Aktuelle Termine und Aktionen in 2025
Vorschau:
10. August 2025: Sommerfest
15. August 2025: Vereinsfahrt nach Schwetzingen
Die diesjährige Vereinsfahrt führt uns gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauverein Eppelborn nach Schwetzingen.
Die Fahrt startet für die Teilnehmer aus Lebach um 7.45 Uhr in Lebach am Vereinsheim und in Eppelborn um 8.00 am Güterbahnhof.
Auf dem Weg nach Schwetzingen machen wir unterwegs Halt für unser traditionelles Frühstück mit Sekt, Lyoner und Weck.
Gegen 10.45 werden wir in Schwetzingen ankommen und gemeinsam den Schlossgarten des Schwetzinger Schlosses besichtigen. Im 18. Jahrhundert ließ Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz einen bezaubernd schönen Schlossgarten in Schwetzingen entstehen. Heute zählt die vollkommene Verbindung aus geometrischem und landschaftlichem Stil zu den Meisterwerken europäischer Gartenbaukunst.
Anschließend besteht für jeden die Möglichkeit, sich die Zeit in der angrenzenden Schwetzinger Innenstadt in Geschäften, Cafés und Restaurants zu vertreiben.
Um 13.30 Uhr fahren wir weiter nach Bad Dürkheim. In Bad Dürkheim angekommen, machen wir einen Spaziergang vom bekannten Weinfass durch den Kurpark zu den Gradierbauten.
Gegen 15.30 Uhr geht es dann weiter nach Weisenheim am Berg, wo wir unser gemeinsames Abschlussessen im Restaurant Holz-Weisbrodt einnehmen werden.
Rückfahrt ist um ca. 18.00 Uhr, sodass wir gegen 20.15 Uhr in Lebach ankommen.
Der Preis für die Fahrt incl. Frühstück und Eintritt in den Schlosspark beträgt €35,- für Mitglieder und €40,- für Nichtmitglieder.
Wir bitten um telefonische Anmeldung unter der Telefonnummer 0170 8659010. Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Kosten für die Fahrt auf dem Konto DE09 5939 3000 0003 6386 18 des OGV Lebach, Verwendungszweck „Vereinsfahrt“, eingegangen sind.
Die Plätze sind begrenzt und werden nach Zahlungseingang vergeben.
17. Mai 2025 - Frühlings-Gartenmarkt
Nachdem sich die Eisheiligen mit der „Kalten Sophie“ am 15. Mai endgültig für dieses Jahr verabschiedet haben werden, können die Pflanzarbeiten im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon in Angriff genommen werden. Voraussetzung für ein erfolgreiches Gartenjahr ist die Verwendung von hochwertigem Pflanzmaterial, welches entweder zuvor selbst aus Hochzuchtsaatgut produziert oder in Gartenbaubetrieben käuflich erworben wurde.
Der Obst- und Gartenbauverein Lebach führt deshalb zusammen mit der Landwirtschaftskammer für das Saarland am Samstag, dem 17. Mai von 10.00 bis 18.00 Uhr einen Frühlingsgartenmarkt in und um das Vereinshaus in der Poststraße (hinter dem Raiffeisenmarkt) durch. Die Gartenbaubetriebe Lauer, Losheim und Caspary, Schwarzenholz werden dort eine große Auswahl ihrer selbst produzierten Pflanzenware zum Verkauf anbieten. Daneben können aber auch selbst erzeugte Salat-, Gemüse-, Kräuter- und Blumensetzlinge zum Verkauf oder zum Tausch (Pflanzenbörse) angeboten werden. Darüber hinaus umfasst das Angebot diverse Gartenaccessoires wie z.B. Töpfe, Keramik, Körbe, Gestecke, Felle usw. Auch die Buchhandlung Anne Treib wird eine Auswahl an Gartenfachliteratur zum Kauf anbieten. Bienenhonig und kosmetische Naturprodukte sind auch im Angebot. Der „Verein für natürliche Lebensweise Aschbach“ beteiligt sich ebenfalls am Pflanzenmarkt und bietet um 11.00 Uhr in der Halle des OGV einen Vortrag zum Thema „Wildpflanzen erkennen und nutzbar machen“ an (Referent: Herr Mathias Schneider).
An speziellen Infoständen der Landwirtschaftskammer, des Nabu Lebach-Schmelz, des Schmetterlingsexperten Edgar Theobald werden reichlich Informationen zu den Themen Gartenbau sowie Natur und Umwelt angeboten. Wer Fragen zu Krankheiten und Schädlingen an seinen Pflanzen hat, kann sich vom „Pflanzendoktor“ der Landwirtschaftskammer beraten lassen.
Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt sein, wofür der OGV und der Kneippverein Lebach mit Würstchen, Flammkuchen, sowie Kaffee und Kuchen verantwortlich zeichnen.
Der Besuch ist kostenlos und die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste.
Ansprechpartner sind: Maren Brenning, Landwirtschaftskammer und Klaus-Peter Brück, OGV
Mi., 30. April 2025, ab 15.00 Uhr:
Einladung zum Kaffeeklatsch
24. April 2025: Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 24. April 2025 findet ab 18.00 Uhr die Mitgliederversammlung im Vereinsheim des OGV Lebach statt.
Der Obst- und Gartenbauverein Lebach wünscht
allen Mitgliedern und Freunden
12. April 2025:
Arbeiten in der Streuobstwiese des Vereins am Wünschberg
Januar 2025
Für das Vereinshaus wurde neues Mobiliar (Tische und Stühle) angeschafft,
die für kommende Veranstaltungen genutzt werden können.
Weitere Renovierungsarbeiten am Vereinsheim sind in Planung.
Nach überstandenem Pfingst-Hochwasser bedarf der Vereinsgarten einer umfassenderen Bearbeitung - Termine zur gemeinsamen Pflege in 2025
werden noch bekannt gegeben. - wir freuen uns über jede Unterstützung!
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Der Obst- und Gartenbauverein Lebach wünscht allen Mitgliedern und Freunden einen Guten Start und viel Erfolg im neue (Garten-) Jahr 2025
20. Oktober 2024 - Bauernmarkt
Der jährliche Bauern- und Herbstmarkt in Lebach findet am kommenden Sonntag, dem 20. Oktober statt. Schauen Sie gern am Stand des OGV vorbei!
Es gibt Dibbelappes mit Apfelmus, verschiedene Getränke
Apfelsaft Bag in Box in 3 und 5 Liter-Gebinden und Hochprozentiges aus der Brennerei.
September 2023:
Start der Brennerei- und Keltersaison:
Ab September 2024 startet die diesjährige Keltersaison.
Zur Obst-Annahme und Saftherstellung vorgesehen sind:
Samstag, der 14., 21. und 28. September und
Samstag, der 05., 12. und 19. Oktober
Je nach Anzahl der Anmeldungen und Reifeverlauf der Obstsorten kann es zu Verschiebungen kommen.
Anmeldung zur Obst-Annahme (Äpfel, Birnen, Quitten) bei Keltermeister Herrn Ulrich Funke, Tel. 06881-537384 oder 0171-3137498.
Falls Sie Obst zu viel und übrig haben, melden Sie sich bitte bei unserem Vorsitzenden Herrn Axel Heinrich - wir holen gern ab.
Zur Unterstützung des Kelterteams (Sept. bis voraussichtlich Mitte Okt., jeweils Fr./Sa.) melden Sie sich gern telefonisch oder per Mail ebenfalls bei Herrn Heinrich:
Mobil-Telefon: 0179 - 8188878 / Mail: ax.heinrich@t-online.de
Terminvereinbarung zwecks Einmaischen oder Maischeabgabe mit
Schmidt, Michael: Tel : 06881-31331 oder Heinrich, Axel: Tel.: 06881-899605
11. August 2024 Sommerfest auf dem Gelände des OGV in der Poststraße
Das diesjährige Sommerfest findet am Sonntag, den 11. August 2024 ab 11:00 Uhr statt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Für das Leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Angeboten werden:
Spießbraten vom Grill mit Bratkartoffeln und Salat, Wurstsalat mit Bratkartoffeln oder wahlweise mit Brot und Rostbratwurst.
An der Kuchentheke bedienen Sie wie gewohnt die Mitglieder des Kneipp-Vereins.
26. Juni 2024: ab 15.00 Uhr 1ter "Kaffeeklatsch"
31. Juli 2024: ab 15.00 Uhr 2ter "Kaffeeklatsch"
28. August 2024: ab 15.00 Uhr 3ter "Kaffeeklatsch"
OGV LEBACH informiert
Einladung zum Kaffeeklatsch
Gemütliches Beisammensein zum stricke, sprooche, spiele
bei Kaffee, Kuchen und gekühlten Getränken.
Wann: Am letzten Mittwoch des Monats um 15.00 Uhr in unserer OGV-Anlage.
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf Euch.
Kontakt:ax.heinrich@t-online.de
12. Juni 2024
Wieder-Herrichten des Vereinsgartens nach Pfingst-Hochwasser.
Im Juni werden mehrere Termine zum Herrichten des Vereinsgartens stattfinden.
Start am Mittwoch, dem 12. Juni, Nachmittags ab ca. 14.30 Uhr
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen!
25. Mai 2024 Mitgliederversammlung und Wahlen
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am Samstag, dem 25. Mai 2024 ab 17.00 Uhr in der Halle neben dem Vereinsheim statt.
Der neue Vorstand des OGV setzt sich wie folgt zusammen:
Ehrenvorsitzender: Günther Werner
1. Vorsitzender: Axel Heinrich
2. Vorsitzender: Winfried Fandel
Schatzmeisterin: Anne Bunn
Schriftführerin: Ute Winter
Brennmeister: Michael Schmitt, Axel Heinrich
Keltermeister: Ulrich Funke
Beisitzer: Dr. Klaus-Peter Brück, Erich Bus, Stephanie Diversy, Jörg Krämer, Manfred Naumann, Klaus Tost, Richard Wagner
Günter Werner zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
In der Mitgliederversammlung am 25.Mai 2024 wurde der scheidende 1. Vorsitzende Günter Werner einstimmig zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Günter Werner führte den Verein von 2008 bis heute. In diesen 16 Jahren hat er erfolgreich, zum Wohle des Vereins, sein Wissen, seine Arbeitskraft und Zeit eingesetzt. Dafür dankt ihm der Verein auf das Herzlichste.
Ihm ist es zu verdanken, dass eine Apfelsaft-Abfüllanlage mit sterilen „Bag and Box“ Behältern installiert wurde. Neben dem Clubhaus mit Kelteranlage und Brennerei ist ein schöner, gepflegter Garten angelegt, in dem die Mitglieder und Besucher sich treffen. feiern und fachsimpeln können.
Dort findet auch das jährliche Sommerfest des Vereins statt, dass von den Lebacher Bürgern wegen des schönen Gartens und dem guten Essen gerne besucht wird.
Nicht zu vergessen sind die Beteiligungen an den Lebacher Festivitäten, wie der Bauern- und Blumenmarkt, dem Abend der Sinne, das Theelfeschd und die Pflege der Städtepartnerschaft mit Bitche.
Gerne denken die Mitglieder zurück an die Reisen zu den Gartenschauen, zur Tulpenblüte nach Holland und die schöne Reise ins Altmühltal und Kloster Weltenburg/Donau und vieles mehr.
Wir wünschen Günter Gesundheit, noch lange Freude an seinem Verein als Ehrenvorsitzender, und dem neuen Vorstand mit Rat zur Seite steht.
Nochmals, von Herzen Dank für die viele, ehrenamtliche Arbeit.
Pfingsten 2024: Hochwasser
03./ 04. Mai 2024
Für Sa. den 04. Mai sind Renovierungsarbeiten am Vereinsheim geplant. Nach Vorbereitung und Grundierung am Freitag Nachmittag ab 17:00 Uhr sollen die Hallenwände am Samstag einen neuen Anstrich erhalten.
März 2024
Wetterbedingt verschiebt sich das erste Treffen zur Pflege des Vereinsgartens incl. Baumschnitt auf Mittwoch, den 13. März 2024 ab 14:00 Uhr.
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich willkommen!
Aktuelle Termine und Aktionen in 2023
Dezember 2023
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des OGV-Lebach schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins (Garten)Jahr 2024!
September 2023
KELTERSAISON hat begonnen:
am Samstag, dem 16. September hat die diesjährige Keltersaison begonnen.
Obstannahme immer freitags und samstags - um Voranmeldung mit geschätzter Angabe der zu verarbeitenden Obstmenge wird gebeten.
Zur Unterstützung der Kelterteams (Mitte Sept. bis voraussichtlich Mitte Okt., jeweils Fr./Sa.) melden Sie sich gern per Mail, über den Anrufbeantworter des Vereinstelefons oder persönlich bei Herrn G. Werner; Tel.: 06881-920053.
Sonntag, 20. August 2023: Sommerfest des Vereins
Sommerfest
Obst- und Gartenbauverein Lebach
wir würden uns über Ihren Besuch freuen
20. August 20023 ab 10 Uhr auf unserem Gelände
in der Poststraße Lebach
Für Speis und Trank ist bestens gesorgt:
Es gibt unseren allseits beliebten Tafelspitz/Rindfleisch m. Meerrettich
Schwenkbraten und Grillwürstchen
Kaffee und Kuchen
Kinder können unter Anleitung von unserem Willi mit Holz basteln
Sonntag, 16. Juli 2023
100-Jahr Feier des Landesverbandes im Bexbacher Blumengarten
Freitag, 23. und Samstag, 24. Juni 2023: Theelfeschd
Der OGV-Lebach wird am "TEELFESCHD" wieder mit einem Stand teilnehmen.
Angeboten werden verschiedene Flammkuchen und Getränke.
Wir freuen über freiwillige Helfer und viele Gäste.
Nähere Infos bei: Herrn G. Werner; Tel.: 06881-920053
Samstag, 03. Juni 2023:
Kräutertage des Kneipp-Vereins im Vereinsgarten und
Sonntag, 17. Juni 2023:
50 Jahre Kneipp-Verein
Für nähere Infos zu diesen beiden Veranstaltung wenden Sie sich bitte direkt an den Kneipp-Verein.
Donnerstag, 01. Juni 2023 ab 16.00 Uhr
Einladung zum zweiten diesjährigen Pflegenachmittag des Vereinsgartens.
Der OGV-Lebach lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Teilnahme an einem gemeinsamen Pflege-Nachmittag des Vereinsgartens ein.
Nähere Infos bei: Herrn G. Werner; Tel.: 06881-920053
Sonntag, 21. Mai 2023:
Jahreshauptversammlung des OGV
ab 10.00 Uhr im Vereinshaus in der Poststraße Lebach
Samstag, 13. Mai ODER 27. Mai 2023
Fahrt zur Bundesgartenschau in Mannheim
Leistungen
Fahrt im modernen 5-Sterne Reisebus (Nimstal-Reisen-Schleid)
Eintritt zur BUGA
Kleine Wegzehrung / Frühstück
Preis: 55 €
Abfahrtszeiten:
07.30 Uhr an der Autobahnauffahrt Rehlingen- Siersburg, P&R-Parkplatz zur Hessmühle oder
08.00 Uhr am Bahnhof in Lebach
Anmeldung an
pmetzdorf@gmail.com oder telefonisch: 06833-1027
01./02. Mai 2023
20 Tage Holland mit Keukenhof -
zum größten Frühlingsgarten der Welt reisen
Anreise am Morgen im modernen 5-Sterne Reisebus nach Holland mit Bordfrühstück + Sekt oder Kaffee. Ankunft in Rotterdam am frühen Nachmittag. Dann Stadtrundfahrt durch Rotterdam. Am Abend ein 3-Gänge Menü im ****Hotel.
Nach einer geruhsamen Nacht und dem Frühstücksbuffet besuchen wir den Keukenhof mit einer ca. 32 ha großen Fläche: Eine unglaubliche Blütenpracht erwartet uns.
Am Nachmittag treten wir schließlich gegen 15.30 Uhr unsere Heimreise an.
Leistungen
Fahrt im 5-Sterne Reisebus (Nimstal-Reisen-Schleid)
Bordfrühstück mit einem Glas Sekt
1 Übernachtung im ****-Hotel incl. Abendessen
1x Frühstücksbuffet
1x Eintritt zum Keukenhof
1x Stadtrundfahrt in Rotterdam
Preis im DZ ab 40 Personen 200 €, EZ-Zuschlag 40 €
Abfahrtszeiten:
06.30 Uhr an der Autobahnauffahrt Rehlingen- Siersburg, P&R-Parkplatz zur Hessmühle oder
07.00 Uhr am Bahnhof in Lebach
Anmeldung bis spätestens 03. April 2023 an pmetzdorf@gmail.com oder telefonisch: 06833-1027
Samstag, 18. März 2023 ab 15.00 Uhr
Einladung zum ersten Pflegenachmittag des Vereinsgartens
Der OGV-Lebach lädt alle Mitglieder und Interessierte zur Teilnahme an einem gemeinsamen Pflege-Nachmittag des Vereinsgartens ein.
Nähere Infos bei: Herrn G. Werner; Tel.: 06881-920053
Termine zur Pflege des Vereinsgartens in 2023
(Auftakt: Mitte März 2023, weitere werden noch bekannt gegeben)